Bei strahlendem Sonnenschein fand am 02.09.2023 auf dem Areal der Feuerwehr Wörgl das interne Familienfest "Zommkemma im Spritzenhaus" statt. Für Groß und Klein stand ein umfassendes Rahmenprogramm an der Tagesordnung.
Für den 28.08.2023 wurden massivst erhöhte Pegelstände (HW30-HW100) für den Inn und dessen Zubringer vorhergesagt. Daraufhin rückten gegen 13:00 Uhr über 65 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörgl ins Gerätehaus ein.
Am 12.08.2023 fand die kirchliche Trauung von Lukas und Theresa in Kirchbichl statt. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörgl rückten in diesem Zuge mit den zwei Oldtimern zur Hochzeit aus. Nachdem das frisch verheiratete Brautpaar aus der Kirche kam, wurde es von den zahlreichen Kameradinnen und Kameraden feierlich empfangen. Anschließend wurde die Braut nach alter Tradition gestohlen.
Am Samstag, den 29. Juli 2023 fand der alljährliche Nassleistungsbewerb des Bezirkes Kufstein in Radfeld statt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl war mit drei Bewerbsgruppen vertreten, welche allesamt hervorragende Leistungen erzielen konnten.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 15.07.2023 um 16:00 Uhr in Kirchbichl die Trauung von Patricia und Martin statt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl rückte mit ihren Kameradinnen und Kameraden zur Hochzeit aus und begrüßte das neue Brautpaar im Kirchhof. Anschließend wurde die Braut nach alter Tradition gestohlen.
Vergangen Samstag, den 15.07.2023 um 14:00 Uhr fand in Mariastein die Hochzeit von Conny und Gregor statt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl rückte deshalb mit zahlreichen Mitgliedern zur kirchlichen Trauung aus. Nach altem Feuerwehrbrauch wurde auch bei dieser Hochzeit die Braut mit den Oldtimern gestohlen.
Die Firma Interspiro und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl pflegen eine seit Jahrzehnten bestehende Partnerschaft. Die ersten Atemschutzgeräte des innovativen schwedischen Herstellers konnten wir bereits in den Anfängen der 2000er Jahre in den Dienst unserer Feuerwehr stellen.
Am Vormittag des 05.07.2023 besuchte uns wieder einer der Wörgler Kindergarten. Den Kindern wurden die Aufgaben der Feuerwehr und die Funktionen der Fahrzeuge erklärt. Anschließend konnten sie auch noch selbst Hand anlegen.
Tunnel jeglicher Art stellen eine besondere Herausforderung für sämtliche Feuerwehren dar. Der Ausbau des Nordzulaufes (Unterinntaltrasse) des Brenner Basistunnels wird auch für die Feuerwehr im Bezirk Kufstein eine bedeutende Rolle spielen.
Nach über viermonatiger Vorbereitungszeit und intensivem Training war es am Samstag, den 17.06.2023 endlich soweit! Es konnte wieder eine Gruppe der Stadtfeuerwehr Wörgl das Leistungsabzeichen in Bronze erringen!